Datenschutzerklärung

Stand: 30. September 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

straiqr.ai GmbH
Königstraße 3
41460 Neuss Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer: Felix Komoll
Und den Datenschutzbeauftragten: Peter Heutz

Telefon: +49 2131 7517111
E-Mail: mail@straiqr.ai

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben genannten Kontaktdaten.

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person die folgenden Rechte zu:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.

  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

3.1 Hosting der Webseite über Squarespace & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend „Squarespace“) gehostet.

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst Squarespace automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs unserer Webseite. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir haben mit Squarespace einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Daten können im Rahmen der Leistungserbringung an die Muttergesellschaft Squarespace, Inc. in die USA übermittelt werden. Diese Übermittlung ist durch die Zertifizierung von Squarespace, Inc. unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) abgesichert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

3.2 Cookies und Consent Management

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies (z.B. für Analyse- und Marketingzwecke).

  • Technisch notwendige Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich. Deren Einsatz erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG sowie unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Optionale Cookies (z. B. für Analyse und Marketing) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Ihre Einwilligung holen wir über das Cookie-Banner von Squarespace ein. Sie können Ihre Auswahl dort jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen.

3.3 Web-Analyse durch Squarespace Analytics

Diese Website nutzt Squarespace Analytics, einen Webanalysedienst von Squarespace. Dieses Tool verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch die Besucher zu analysieren. Dabei werden unter anderem folgende Informationen verarbeitet:

  • Seitenaufrufe und Klicks

  • Verweisende Webseiten

  • Standort (auf Länderebene)

  • Verwendeter Browser und Gerätetyp

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren und unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Squarespace Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.

Auch hier können Daten an die Squarespace, Inc. in die USA übermittelt werden, was durch deren Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) legitimiert ist.

3.4 Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Allgemeine Kontaktanfragen: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).

  • Supportanfragen (Atlassian Service Desk): Wenn Sie eine Supportanfrage über unser Formular stellen, werden Ihre Daten in unserem Ticketsystem Jira Service Management (früher Atlassian Service Desk) verarbeitet. Anbieter ist die Atlassian Pty Ltd, 1098 Harrison Street, San Francisco, CA 94103, USA. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben mit Atlassian einen AVV abgeschlossen. Die Datenübermittlung in die USA ist durch die Zertifizierung von Atlassian unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) abgesichert.

  • CRM-Formulare (HubSpot): Für bestimmte Anfragen (z.B. Demo-Anfragen, Download von Inhalten) nutzen wir Formulare, die mit unserem CRM-System von HubSpot verbunden sind. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA (europäische Niederlassung: HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf den Servern von HubSpot innerhalb der EU gespeichert und von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Pflege der Kundenbeziehung genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO). Wir haben mit HubSpot einen AVV abgeschlossen. Die Datenübermittlung in die USA ist durch die Zertifizierung von HubSpot unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) abgesichert.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.5 Newsletter

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

4. Unsere Social-Media-Präsenzen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (z.B. LinkedIn, Instagram, YouTube), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Für US-Anbieter mit Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework besteht ein angemessenes Datenschutzniveau.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

5. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

6. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.